1933 errichtete die Wehrmacht auf der Halbinsel Wustrow an der Ostsee die größte Flakartillerieschule Deutschlands.
Es entstanden große Kasernenanlagen und eine Siedlung mit Schwimmbad, Kino und Kegelbahn für zivile Angehörige.
Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen bis 1993 russische Truppen ein. Die erhaltenen Häuser der Gartenstadt stellte man 1995 unter Denkmalschutz. Dieser wurde allerdings nach kurzer Zeit wieder aufgehoben, damit die Halbinsel besser vermarktet werden konnte. Noch ist dazu nichts passiert - gut für den Fotografen. Betreten kann man das Areal nur geführt.